Mittlerweile gibt es zahlreiche pflanzliche Milchsorten im Handel: Sojamilch, Hafermilch oder verschiedene Nussmilchsorten. Auf dem Weg zu einem gesunden Leben habe ich für mich eine Alternative zur Kuhmilch gesucht. Grund hierfür war, dass bei mir Zweifel entstanden sind, ob es überhaupt noch gesund und korrekt ist Kuhmilch zu trinken. Einen sehr interessanten Artikel und Hintergrundinformationen hierüber hat Hanna auf ihrem Blog “Projekt gesund leben” geschrieben.
Auf der Suche nach einer neuen Milch habe ich zu erst den Klassiker Sojamilch ausprobiert. Leider kann ich mich mit Sojamilch nicht ganz anfreunden. Daher wollte ich weitere Alternativen zur klassischen Kuhmilch testen. Im Supermarkt stand ich nun vor einem riesigen Regal mit unzähligen Sorten. Meine Wahl fiel dann auf Mandelmilch von Alpro. Ich war auf das Produkt sehr gespannt und freute mich schon auf den nächsten Morgen, an dem ich sie gleich für mein Müsli einsetzen wollte. Die Mandelmilch schmeckt mir viel besser als Sojamilch. Preislich liegt die Milch jedoch deutlich über dem Preis für Kuhmilch (ca. 2,8 €). Ein weiteres Manko für den Kauf von Milchalternativen im Supermarkt ist, dass man ganz genau auf die Zutatenliste schauen muss. Oft sind hier versteckte Zucker enthalten. Vermutlich um den bekannten süßlichen Geschmack der Kuhmilch, die schließlich auch Milchzucker enthält, nachzuahmen.
Auf diversen Blogs habe ich darüber gelesen, dass es ganz einfach sei, Mandelmilch oder auch andere Nussmilcharten selber herzustellen. Mein Interesse für Neues wurde geweckt, sodass ich das Rezept für selbst gemachte Mandelmilch sofort ausprobiert habe. Und tatsächlich es ist super einfach. Und weil es so einfach ist, verrate ich euch gleich, wie es geht.
Zutaten:
- 100 g ganze ungeschälte Mandeln
- 500 ml Wasser
Zubereitung:
Die Mandeln in ein Gefäß geben und mit Wasser bedecken. Über Nacht in den Kühlschrank stellen und die Mandeln einweichen. Die Mandeln sollten mindestens 8 Stunden quellen. Anschließend das Wasser abgießen und die Mandeln mit kochendem Wasser übergießen und etwas abkühlen lassen. Den Mix aus Mandeln und Wasser in einem Mixer geben und kräftig durch mixen. In wenigen Sekunden entsteht eine weiße, milchige Flüssigkeit. Anschließend die Masse durch ein Passiertuch (es gibt auch extra Nussmilchbeutel) passieren, um die restlichen Nussschalen abzufangen. Diese können prima im Backofen getrocknet werden und dann zum Backen eingesetzt werden. Das Tuch sehr gut auspressen, sodass die gesamte Flüssigkeit abgefangen wird. Fertig ist die Mandelmilch. Wer es gerne süß mag, kann die Milch mit Zimt, Vanille, Honig oder Datteln verfeinern. Die Milch ist im Kühlschrank rund drei Tage haltbar.
Bis bald,
schnuckbar
[…] (z.B. selbst gemachte Mandelmilch) oder Joghurt für eine Portion […]
[…] mag das Vanille Mandel Granola am liebsten mit selbstgemachter Mandelmilch, Naturjoghurt und Obst wie Beeren oder […]
[…] Produkte können kostengünstiger selber hergestellt werden. Hier ein paar Beispiele für euch: Mandelmilch, Brotaufstrich oder Smoothies. Ein weiterer Vorteil vom Selbermachen ist, dass ihr wisst, was […]